Auf der philippinischen Insel Negros bleibt der Kanlaon auch Anfang Februar weiter aktiv. Mehrmals am Tag kommt es zu Ascheemissionen, die mehrere hundert Meter über Kraterhöhe aufsteigen. Teilweise ...
Der Tremor am Ätna begann gestern Nachmittag rapide zu fallen und beendete seine Talfahrt erst heute Nacht um 3 Uhr, als er im unteren Drittel des gelben Bereichs ankam. Es ist davon auszugehen, dass ...
Im Erdbebengebiet nordöstlich von Santorin lassen die frequenten Erschütterungen langsam nach und man kann inzwischen von einem signifikanten Rückgang der Seismizität sprechen. Dennoch wurden in den ...
Am Kīlauea auf Hawaii begann heute (gestern Abend Hawaii-Zeit) die 10. Episode der aktuellen Eruptionsphase, die am 23. Dezember letzten Jahres ihren Anfang nahm. Nach einem mehrstündigen Vorspiel mit ...
Auf der Südhalbkugel ist jetzt Sommer, und in mehreren Staaten leiden die Menschen unter Hitze und Dürre. Dies führt nicht nur zu gesundheitlichen Problemen, sondern begünstigt auch Waldbrände. In den ...
Obwohl es nur noch sporadisch zu messbaren Erdbeben in der äthiopischen Erdbebenregion bei Awash kommt – das letzte Erdbeben mit Mw 6,0 ereignete sich am 14. Februar und war das stärkste der Serie –, ...
Datum 19.02.25 | Zeit: 14:55:11 UTC | Koordinaten: 40.8282 ; 14.1420 | Tiefe: 2,4 km | Mb 3,1 Die Nerven in Pozzuoli liegen zusehends blank und die Leute werden von Tag zu Tag nervöser. Das liegt ...
Auf Java in Indonesien manifestierte sich am Dienstag ein katastrophales Erdrutschereignis im Dorf Ratamba bei dem 16 Häuser zerstört bzw. schwer beschädigt. 39 weitere Gebäude befinden sich in ...
Obwohl es nur noch sporadisch zu messbaren Erdbeben in der äthiopischen Erdbebenregion bei Awash kommt – das letzte Erdbeben mit Mw 6,0 ereignete sich am 14. Februar und war das stärkste der Serie –, ...
Der indonesische Vulkan Marapi (Sumatra) war in den letzten Tagen relativ ruhig, doch heute förderte er eine Aschewolke, die laut VAAC Darwin bis auf eine Höhe von 3600 m aufstieg und in Richtung ...
Der Mount Spurr in Alaska bleibt unruhig und setzt seine Aufheizungsphase fort. Das AVO meldete in der letzten Woche mehr als 80 schwache Erdbeben unter dem Vulkan und die seismische Tätigkeit setzte ...
Der süditalienische Calderavulkan Campi Flegrei kommt nicht zur Ruhe. Im Gegenteil, die seismische Aktivität verstärkte sich in den letzten 2 Tagen weiter, zumindest was die Anzahl der Beben betrifft.