Belegschaft und Management verzichten – auch die Aktionäre? Die Familien Porsche und Piëch wehren sich gegen ...
Volkswagens China-Sparte hat die Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Batteriehersteller CATL bekannt gegeben. Gemeinsam sollen ...
Angesichts der geplatzten Fusion des schwer angeschlagenen Autobauers Nissan mit dem Wettbewerber Honda bemühen sich einflussreiche Figuren in Japan jetzt, Tesla zu einer Investition in den ...
Wie sich die Zeiten ändern. Vor drei Jahren hatte Mercedes zu einem Kapitalmarkttag an die Cote d’Azur geladen, der den Titel "Economics of Desire", also die "Ökonomie des Begehrens" trug.
Der E-Auto-Hersteller schafft erstmals einen Bruttogewinn, verliert aber unterm Strich viel Geld. Beim Absatz 2025 dämpft ...
BMW hat erstmals tieferen Einblick in das Hochvoltsystem und das E-Antriebskonzept der Neuen Klasse gegeben. Eine zentrale ...
Von Bosch bis ZF: Bestellungen chinesischer Hersteller werden wichtiger. Das Portfolio reicht von By-Wire-Systemen bis zu ...
Die großen deutschen Zulieferer haben die chinesischen Fahrzeughersteller fest im Blick. Das Portfolio reicht von By-Wire-Systemen über Komponenten für den elektrischen Antriebsstrang bis hin zu Brenn ...
Operativ hat Renault 2024 so viel Geld verdient wie noch nie. Und ohne die Nissan-Beteiligung wäre es wohl noch besser ...
Das neue Fahrzeug soll in Europa gebaut werden, kündigt Renault-Chef Luca de Meo an – und fordert die Konkurrenz heraus.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果