Eine doppelte Immuncheckpointblockade kann das Überleben deutlich verlängern.
Offenbar gibt es eine strenge Korrelation. Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus ...
Informationen zu Früherkennung, Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebs. Patienten finden hier Basisinformationen zu über 40 Krebsarten. Ärztinnen und Ärzte erfahren den aktuellen ...
Erhebungsbogen Brustkrebszentren (217,8 KB) Kennzahlen Brustkrebszentren (417,6 KB) FAQ zu Erhebungsbogen und Kennzahlen Brustkrebszentren (284,0 KB) Checkliste zur Erfassung der erblichen Belastung ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Die Überprüfung der Voraussetzungen für eine Einzelfallzulassung Psychoonkologie in zertifizierten Organkrebszentren sowie Onkologischen Zentren erfolgt anhand der eingesandten Nachweise für die Aus- ...
Wenn bestimmte Tumormerkmale vorliegen, kann eine kombinierte Immuntherapie mit zwei unterschiedlich wirkenden Checkpointblockern die Überlebensaussichten verbessern.
Frauen haben in höherem Lebensalter generell ein Risiko für Osteoporose. Bei Frauen mit Brustkrebs ist dieses nochmal erhöht. Der Brustkrebsexperte Prof. Dr. Florian Schütz aus Speyer informiert über ...
Hinsichtlich neuer Medikamente gab es vom diesjährigen ASCO-GI zwar keine bahnbrechenden Neuigkeiten zu berichten, wohl aber zu einem neuen, diagnostischen Instrument, dass in der Onkologie auf dem ...
Ein zusätzlicher Wirkstoff in der unterstützenden supportiven Therapie kann diese Nebenwirkung von Chemotherapien noch besser unterdrücken. Eine Chemotherapie bei Krebserkrankungen ist zwar oft ...
Eine Radioligandentherapie kann in der fortgeschrittenen Situation nicht nur die Überlebensaussichten verbessern, sondern auch die Lebensqualität länger erhalten. Bei Prostatakrebs, der sich bereits ...
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...