Offenbar gibt es eine strenge Korrelation. Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus ...
Erhebungsbogen Brustkrebszentren (217,8 KB) Kennzahlen Brustkrebszentren (417,6 KB) FAQ zu Erhebungsbogen und Kennzahlen Brustkrebszentren (284,0 KB) Checkliste zur Erfassung der erblichen Belastung ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Die Überprüfung der Voraussetzungen für eine Einzelfallzulassung Psychoonkologie in zertifizierten Organkrebszentren sowie Onkologischen Zentren erfolgt anhand der eingesandten Nachweise für die Aus- ...
Ziel der Gründung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Nierentumoren (IAG-N) war es, klinische und präklinische Fachgruppen zu verbinden und zu vernetzen, sodass beide Seiten von neuen Impulsen ...
Wenn bestimmte Tumormerkmale vorliegen, kann eine kombinierte Immuntherapie mit zwei unterschiedlich wirkenden Checkpointblockern die Überlebensaussichten verbessern.
Zunächst erfasst der Arzt die aktuellen Beschwerden des Patienten und dessen Vorgeschichte (Anamnese). Bei der körperlichen Untersuchung werden alle tastbaren Lymphknoten, die Leber, die Milz und der ...
Pflichtfeld Ich möchte Vollmitglied der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. werden zum Mitgliedsbeitrag von* 160 Euro - Leitende Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen, Institutsleiter*innen, ...
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...
Die Abteilung Experimentelle Krebsforschung (AEK) wurde 1979 als Zusammenschluss von acht verschiedenen Arbeitsgruppen gegründet, die innerhalb der experimentellen Krebsforschung jeweils ...
Bitte beachten Sie, dass Texte, die älter als 2 Jahre sind, sich in der Überarbeitung befinden und gegebenenfalls nicht den aktuellen wissenschaftlichen Stand wiedergeben. Tritt eine anhaltende ...
Neben den klassischen Prognosefaktoren gewinnen Multigentests immer mehr an Bedeutung bei der Risikoabschätzung in der adjuvanten medikamentösen Tumortherapie des Mammakarzinoms. M. Schmidt und C.